Architekt Egide Meertens über Rutherford: Eine Studie in Finesse und architektonischer Klasse
18 November 2025

Architekt Egide Meertens über Rutherford: Eine Studie in Finesse und architektonischer Klasse

Der Vision zur Verfeinerung

Bei der Architektur von Nebengebäuden wie beispielsweise einem Poolhaus besteht die Herausforderung oft darin, eine Struktur zu schaffen, die sowohl funktional ist als auch sich nahtlos in die Hauptresidenz und die Umgebung einfügt. Für ein Projekt in Hasselt war die Vision klar: eine minimalistische, schlichte Oase, die Ruhe und Eleganz ausstrahlt. Die Suche nach einem Fassadenmaterial, das diesen zurückhaltenden Luxus verkörpern konnte, führte direkt zu einem Stein, der für seine Finesse bekannt ist: dem Rutherford.

Der Prozess und die Ausführung

Um die Finesse von Rutherford optimal zur Geltung zu bringen, entschied man sich für eine präzise Verarbeitung in Dünnbettmörtel (Klebetechnik). Dadurch wurde die Sichtbarkeit der Fugen minimiert, sodass der Fokus vollständig auf den schlanken Steinen selbst lag.

Die Präzision von Joseph Bricks war entscheidend. Der Architekt wusste, dass die Verarbeitung den Ausschlag geben würde:

Horizontale Dominanz: Durch das schlanke Format und die dünnen Fugen verwandelt sich die Fassade in eine Reihe ununterbrochener, horizontaler Linien. Dies verlieh dem Poolhaus das gewünschte klare und schwebende Aussehen.

Der perfekte Abschluss: Der Architekt sah den Rutherford als die perfekte Hülle für das Gebäude. Die technischen Eigenschaften und die Maßhaltigkeit des Steins ermöglichten es, scharfe Kanten und minimalistische Dachränder zu realisieren, wodurch das Ganze eine monolithische Perfektion erreichte.

Das Urteil des Architekten

Die Materialauswahl für dieses Projekt war eine bewusste Entscheidung für Minimalismus und Detailtreue. Der Rutherford bildete den Kern dieser Vision.

Architekt: „Wir suchten nach einem Stein, der die Ruhe des Wassers widerspiegeln würde. Der Rutherford in Aethergrau (335 mm x 26 mm) ist die Verkörperung dieser Ruhe. Es ist kein Stein, der Volumen beansprucht, sondern damit spielt. Durch das schlanke Format konnten wir die horizontale Ruhe im Design verankern. Er ist die ultimative Wahl für eine Fassade, die Stille und Luxus ausstrahlt. Damit haben wir die minimalistische Perfektion erreicht, die zu einer architektonischen Oase wie diesem Poolhaus passt.“

Zurück zur Übersicht